November-Newsletter

Aktuelle Fachschafts-News
12.11.2009


1. Vollversammlung

Am Mittwoch, den 11.11.2009 fand die erste Vollversammlung dieses Semesters statt; das Protokoll findet ihr im Anhang. Auf der Tagesordnung standen Berichte aus der aktuellen Fachschaftsarbeit, die Verwendung der Studiengebühren, das Programm des Feministischen Lehrauftrags sowie Hochschulpolitisches.

Die Vollversammlung machte sich dabei folgende Stellungnahme der Fachschaft anlässlich der Besetzung des Hörsaals 14 (Neue Uni) zu eigen:

„Die Studierenden der Theologischen Fakultät (Universität Heidelberg) fordern die Einrichtung einer verfassten Studierendenschaft. Auf allen universitären Organisationsebenen müssen Studierende die Möglichkeit haben, sich nach dem Subsidiaritätsprinzip als gleichberechtigte Statusgruppe selbst zu organisieren. Dazu ist eine demokratisch legitimierte Studierendenschaft, wie sie von den BesetzerInnen des Hörsaals 14 der Neuen Universität gefordert wird, zwingend notwendig.  Deswegen fordern wir insbesondere die Universitätsverwaltung, die Lehrenden und die Politiker dazu auf, den Forderungen entsprechend zu handeln!

Für die Selbstverwaltung der Studierenden sollen auf Instituts-, Fakultäts- und Universitätsebene Räume geschaffen werden.

Unter den Studierenden der Theologischen Fakultät herrscht jedoch keine Einigkeit darüber, wie das Mittel der Besetzung generell zu bewerten ist, das zur Zeit in Hörsaal 14 angewandt wird.
Allerdings zeigt gerade die Uneinigkeit in diesem Punkt die Notwendigkeit verfasster Studierendenschaften, die über eigene angemessene Räume verfügen und Mitbestimmungsrechte haben.

Konsens besteht hingegen darüber, dass die widersprüchliche Argumentation des Rektorats zu denken gibt: Bislang wurde die Forderung nach studentischen Versammlungsräumen mit der Begründung abgelehnt, es seien keine verfügbar. Allerdings konnte trotz der aktuellen Besetzung die nahezu uneingeschränkte Fortführung des Lehrbetriebs gewährleistet werden. Gleichzeitig kommen in einem eigenen Raum nun Studierende aller Fakultäten zusammen und arbeiten konstruktiv an hochschulpolitischen Themen.

Ob die Besetzung das einzige und beste Mittel war, dies herbeizuführen, bleibt unter den Studierenden umstritten.“

Allen, die sich am Ringen um die richtigen Formulierungen beteiligt haben, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt!

2. KVV

Das KVV darf nicht sterben! Aber es fällt auch nicht vom Himmel. Wenn Du ein Interesse daran habt, das hilfreiche Heftchen auch im nächsten Semester noch in den Händen zu halten, ist Deine Mithilfe gefragt. Melde Dich umgehend bei Stefan Karcher (karcher@stud.uni-heidelberg.de) und rette das KVV!


3. Einladung der Fachschaft

In der nächsten Zeit stehen einige thematischen Fachschaftssitzungen an, zu denen Ihr herzlich eingeladen seid, Eure Ideen einzubringen:

  • 25.11., 14st: Arbeit am Modulhandbuch der neuen Lehramtsstudiengänge
  • 09.12., 14st: Arbeit an einer neuen Organisation des Stundenplanes (für weniger Überschneidungen und ausgeglichenere Belastung)
  • Januar: Arbeit an Satzung und Geschäftsordnung der Fachschaft Theologie (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)

4. Vollversammlung II

Die nächste Vollversammlung findet am Mittwoch, den 20.01.2010 um 14ct statt. Merkt Euch den Termin bitte schon mal vor. Dort wird auch gewählt! Eine Liste der zu vergebenden Ämter sowie der aktuellen Amtsinhaber findet ihr am Fachschaftsbrett.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..