Aktuelle Fachschafts-News
03.02.2010
THEMEN:
Bericht von der Vollversammlung, Ökumenischer Kirchentag in München, Semesteranfang, Bibliotheksumbau – Brief des Dekans, Sprachlektoren, Termine, Vorlesungsfreie Zeit
1. Bericht von der Vollversammlung
Am Mittwoch, den 27.01. fand von 14-16h unsere Vollversammlung statt, in deren Rahmen wir über aktuelle Anliegen informiert und Vertreter für fast alle Gremien gewählt haben. Wir freuen uns, dass wir in diesem Rahmen engagierte neue MitstreiterInnen gewinnen konnten! Im Anhang und am Fachschaftsbrett findet ihr neben dem Protokoll auch eine Liste der neuen Amtsträger mit Emailadresse, damit ihr sie mit euren Anliegen kontaktieren könnt.
2. Ökumenischer Kirchentag in München 12.-16. Mai
Die Fachschaft fährt zum Kirchentag!
Vom 12.-16. Mai werden in München tausende Christen aus ganz Deutschland zum Thema „Damit ihr Hoffnung habt“ zusammentreffen. In Bibelarbeiten, Podiumsdiskussionen, auf dem Markt der Möglichkeiten, in Konzerten, Vorträgen und Workshops wird man der Frage nachgehen, wie in Zeiten von Umbrüchen und Vertrauenskrisen christlicher Glaube Anlass zur Hoffnung geben kann. Zum zweiten Mal findet der Kirchentag übrigens als ökumenische Veranstaltung statt und wird gemeinsam von katholischer und protestantischer Seite organisiert.
Lust, mitzukommen? Bis zum 01.März kannst du dich bei uns anmelden, um dich unserer Gruppe anzuschließen. Die Kosten belaufen sich auf 54 Euro für die Dauerkarte, 18 Euro für die Unterbringung im Gemeinschaftsquartier inkl. Frühstück sowie 60 Euro für die Anreise im Sonderzug (alles auch einzeln buchbar). Besondere Bedürfnisse wie barrierefreie Unterbringung, Kinderbetreuung o.ä. können berücksichtigt werden.
Melde dich bitte bis zum 01.März unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und ob du Dauerkarte, Unterbringung und Anreise oder nur einzelne davon buchen willst. Falls du über 25 bist, brauchen wir außerdem eine Immatrikulationsbescheinigung.
3. Semesteranfang
Den Wunsch habt ihr vielfach geäußert – bald ist es wieder soweit: als Semesteranfangsparty wird es wieder eine TEUFELPARTY geben! Sie findet am 22.04. ab 21h und – wie der Name schon sagt – in der beliebten Kneipe „Zum Teufel“ statt.
Außerdem beteiligt sich die Fachschaft wieder am Semesteranfangsgottesdienst am Sonntag, den 18.04. um 10h in der Peterskirche und lädt im Anschluss zu einem Weißwurstfrühstück im Seitenschiff ein.
Auch in der vorlesungsfreien Zeit trifft sich das Fachschaftplenum: am 10.02., 10.03. und 24.03. jeweils um 16h im Fachschaftskeller – alle Interessenten sind herzlich eingeladen, dazuzukommen!
Diese Woche wird das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester täglich von 10-16h im Foyer des WTS verkauft. Es kostet 2 Euro. Wir danken allen Mitgliedern des KVV-Teams noch einmal herzlich für ihr Engagement, dass uns die Studienorganisation einfacher macht!
Wer beim Verkauf ein wenig aushelfen möchte, kann sich weiterhin in die Liste direkt vor Ort eintragen.
4. Bibliotheksumbau – Brief des Dekans
Ab Mai wird das WTS umgebaut. Darüber berichteten wir auch auf der Vollversammlung. Dennoch soll das Studium so glatt wie möglich weitergehen. Dekan Prof. Dr. Gertz hat einen Brief zur Information der Studierenden geschrieben, den ihr im Anhang findet.
Bei Fragen und auch Vorschlägen zur Organisation des Betriebs in der Umbauphase könnt ihr Euch direkt an Prof. Löhr wenden oder an euren Vertreter in der Bibliothekskommission (Moritz Menacher – m.menacher@email.de)
5. Sprachlektoren
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass sich endlich eine dauerhafte Lösung für die Sprachkurse an unserer Fakultät gefunden hat! So wird es ab dem Sommersemester je eine unbefristete halbe Stelle für Griechisch- und Lateinunterricht geben, die pro Semester den Sprachkurs I+II sowie einmal im Jahr einen Ferienkurs abdecken. Eine der Stellen wird aus Fakultätsmitteln geschaffen, die andere wird zunächst aus Studiengebühren finanziert, soll aber mittelfristig auch in die finanzielle Verantwortung der Fakultät überführt werden. Zusätzlich werden aus Studiengebühren Sprachen-Lehraufträge vergeben, so dass auch weiterhin Übersetzungsübungen angeboten werden können.
Die Stellen sind bereits ausgeschrieben. Da auch die beiden bisherigen Lektoren (Herr Meisters und Frau Tzvetkova-Glaser) sich bewerben werden, freut sich eure Vertreterin in der Berufungskommission (Hanna Reichel – hannareichel@yahoo.de) über Feedback und Kommentare zu euren Erfahrungen mit ihnen.
6. Termine
Mi, 10.02., 16h Ferienplenum
Mi, 10.03., 16h Ferienplenum
Mo, 01.03. Anmeldeschluss zur Fachschafts-Kirchentags-Fahrt
Mi, 24.03., 16h Ferienplenum
Mo, 08.02., Beginn Vorlesungsfreie Zeit
Mo, 12.04., Beginn Vorlesungszeit SoSe 10
So, 18.04., 10h Semesteranfangsgottesdienst und Weißwurstfrühstück
Do, 22.04., ab 21h Teufelparty
7. Vorlesungsfreie Zeit
Die Fachschaft wünscht allen Studierenden Nerven für ihre Prüfungen und Hausarbeiten sowie eine produktive und erholsame vorlesungsfreie Zeit!