Frieden mit Waffen – unchristlich oder unumgänglich? Theologiestudierende organisieren Studientag am 11.01.12

Der traditionelle Studientag der Fachschaft Theologie der Universität Heidelberg will sich in diesem Semester am Mittwoch, 11.01.11 von 15-18Uhr im Schmitthennerhaus in Heidelberg mit der Frage nach der Vereinbarkeit von Christsein und dem Einsatz von militärischer Gewalt zur Friedenserhaltung und -sicherung beschäftigen. Dabei soll die Besprechung der einschlägigen Bibelstellen und theologischen Argumente ebenso mit einbezogen werden wie politische und pragmatische Überlegungen. Besprochen werden soll auch die Frage, inwiefern es als Christ einen Unterschied macht, militärische Friedenseinsätze zu unterstützen oder auch persönlich an ihnen teilzunehmen.
Der Studientag soll eine Möglichkeit für Studierende, Lehrende und Interessierte sein, sich zu diesem Thema eine persönliche Meinung zu bilden. Dabei konnten interessante Referenten gewonnen werden: Pfarrer und MdB Pascal Kober (FDP), Pfarrer und Mitglied des Forum Friedensethik der badischen Landeskirche Dietrich Becker-Hinrichs, der pfälzische Theologe und Militärdekan Stefan Jurkiewicz, sowie mit Dr. Tobias Bauer (ehem. Zeitsoldat) und Norbert Lang (Katastrophenhilfe) zwei direkt Betroffene. Moderiert wird der Nachmittag von SWR-Journalist Christoph Zehendner.
Vor Ort besteht die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Einrichtungenund Organisationen zu informieren und aktiv in die Diskussion einzubringen. Der Eintritt ist frei.
Das Schmitthennerhaus befindet sich in der Heiliggeiststr. 17.
Studientag-Flyer

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..