Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
hiermit leiten wir euch die Einladung des Studiendekans Prof. Bergunder zu einer offenen Sitzung der Studienkommission am 29.10.2014, 14:15-16:00 weiter. Sie findet statt in Karlstr 16, ÜR K 3.
Grund ist die Umstellung des Lehramts in einen Fachbachelor und einen Master of Education.
Die Einladung gilt natürlich vor allem Lehramtsstudierenden, aber auch der BA/MA Christentum und Kultur muss deshalb verändert werden.
Wer sich die Vorschläge der Studienkommission genauer anschauen will kann mir eine Email schreiben (bennikrauss@gmx.net) und ich lasse euch dann die Vorschläge zukommen.
Dies ist aus technischen Gründen über den Verteiler nicht möglich.
In der Fachschaftssitzung nächste Woche (23.10.2014, 14.15-16:00 Uhr, neuer Fachschaftsraum im WTS-Keller) werden wir auch kurz über die Änderungen reden, dazu seid ihr – wie zu jeder Fachschaftssitzung – herzlich eingeladen.
Die Studienkommission hat schon hart gearbeitet, um bei dieser Änderung soweit es geht das Gute zu bewahren, aber allein schon deshalb verdient sie es, in dieser Arbeit auch wahrgenommen zu werden.
Hier bietet sich eine Möglichkeit nochmal mitzureden, auch wenn viele Weichen schon gestellt sind. Bitte kommt also zahlreich.
Liebe Grüße, Benjamin Krauß
Im Folgenden noch der Wortlaut der Einladung des Studiendekans:
Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie sicher mitbekommen haben, wird das Lehramt völlig neu organisiert. Es gibt fortan einen Fachbachelor und einen Master of Education. Dies ist mit einem dramatischen Verlust der Fachanteile im Studium verbunden. Darauf haben wir aber keinerlei Einfluss. Zudem sind die Fristen überaus kurz. In der Studienkommission am 12.11. und im Fakultätsrat am 26.11. müssen wir das bereits verbindlich beschließen.
Damit dies aber nicht zu Lasten der internen Kommunikation in der Fakultät führt, lade ich alle interessierten Lehrenden und Studierenden der Fakultät zu einer Informationsveranstaltung ein, in der die neuen Studienentwürfe vorgestellt werden. Damit durch den neuen Lehramts-BA das inhaltliche Gesamtprofil der Studiengänge der Theologischen Fakultät im Blick bleibt, wollen und müssen wir im gleichen Atemzug auch den BA/MA Christentum und Kultur anpassen. Hinzu kommt die notwendige Anpassung in Richtung Ph.D.
Die Studienkommission hat im Juli 2014 bereits positiv die Eckpunkte beschlossen, die Herr Schwiderski und ich nun über die Sommerpause in drei vollständige Prüfungsordnungen und Modulhandbuch umgesetzt haben. Aus meiner Sicht und aus der Sicht von Herrn Schwiderski ist das so ungefähr das Bestmögliche, was aus der Situation zu machen ist. Dennoch sind dies natürlich noch Entwürfe.
Falls hier von Ihrer Seite Gesprächsbedarf besteht, lade ich Sie zur genannten Sitzung ein. Gerne beantworte ich im Vorfeld auch alle Fragen bezüglich der Entwürfe und ihrer Hintergründe.
Herzliche Grüße
Michael Bergunder