Liebe KommilitonInnen,
nach der ersten Semesterwoche hier noch ein Newsletter mit den wichtigsten Informationen
von eurer Fachschaft.
Herzliche Einladung zur *Vollversammlung*, diesen Mittwoch 14 Uhr im Fachschaftsraum, WTS-Keller! Bei Kaffee und Keksen wollen wir die Fachschaft vorstellen und darüber reden, was dieses Semester so ansteht. Die Vollversammlung ist der beste Zeitpunkt, die Fachschaftsarbeit kennenzulernen und voll einzusteigen. Um die Studierendenschaft weiter in ihrer Breite repräsentieren zu können, brauchen wir euch.
*Tagesordnung d. Vollversammlung, 22.4.2015, 14 Uhr im Fachschaftsraum, WTS-Keller*
1. Tagesordnung
2. Protokoll
3. Vorstellungsrunde
4. Wahl d. Sitzungsleitung, Protokoll, Wahlleitung
5. Berichte aus den
5.1 Gremien
5.2 Anderes
6. Infos zu den Qualitätssicherungsmitteln
7. Nachwahlen
8.MathPhysTheo
9. Ideen für dieses Semester und Fachschaftswochenende
10. Sonstiges
Bibleworkstutorium
Über die Unidatenbanken haben wir Zugang zum Programm Bibleworks. Eigentlich eine großartige Chance, aber die meisten Studierenden kennen die meisten Funktionen des Programms gar nicht und können es kaum benutzen.
Mit dem von der Fachschaft vorgeschlagenen *Bibleworkstutorium* habt ihr nun in 4 Sitzungen mittwochs von 16 bis 18 Uhr in HS 007 im PTS die Möglichkeit bei Kathleen Ess alles über die Funktionen von Bibleworks zu lernen und diese bei Assistentinnen und Assistenten unserer Fakultät gleich austesten zu können.
Die erste Sitzung ist diesen Mittwoch, im Anschluss an die Vollversammlung.
Mehr Informationen zu den Terminen, den jeweiligen Dozenten und dem Anmeldeprozedere erhaltet ihr unter
Klicke, um auf aushang_bibleworks.pdf zuzugreifen
*VVK MathPhysTheo*
Noch kein Ticket für die MathPhysTheo? Dann trag dich ein für ein oder mehr Schichten beim Vorverkauf in der Triplexmensa während der Mittagspause und du kriegst Freikarten und Getränke!
http://doodle.com/iqzrm7r9i74a6fwp
*Veranstaltungsvorschläge an die Sozietäten*
Auch dieses Semester gibt es ein großes Angebot an interessanten Veranstaltungen.
Fehlen Euch dennoch Veranstaltungsangebote, oder habt ihr neue kreative Ideen für Vorlesungen, Seminare oder Übungen, dann wendet Euch an die studentischen VertreterInnen in den Sozietäten. Hier wird das Lehrangebot für jedes Fach besprochen und wir haben Mitspracherecht!
Es ist ein Privileg und eine große Chance, beim das Lehrangebot mitreden zu können. Macht von diesem Recht Gebrauch und schickt Vorschläge an Eure VertreterInnen.
AT Benjamin Krauß bennikrauss@gmx.net
NT Dominic Blauth Dominic.blauth@gmx.de
KG Christian Rettig ch.retto@WEB.DE
PT Simon Puschke puschke@stud.uni-heidelberg.de
ST/RW Jonathan Steinestel j.steinestel@stud.uni-heidelberg.de
Liebe Grüße von eurer Fachschaft und bis Mittwoch!