Wir befinden uns schon mitten im Advent und auch an der theologischen Fakultät soll die Vorbereitung aufs Christfest langsam spürbar werden:
Weihnachtsbaum aufstellen und Punsch
Am Donnerstag, den 08.12.2016 werden wir nachmittags den Weihnachtsbaum im WTS aufgestellen. Ab 16 Uhr gibt es dann für alle, die möchten Punsch und Glühwein, sowie weihnachtliches Gebäck. Kommt zahlreich vorbei – ein Heißgetränk ist immer eine wunderbare Möglichkeit mit anderen Kommiliton*innen ins Gespräch zu kommen.
Veranstaltung FS Theologie der Pädagogischen Hochschule
Auch noch im Dezember veranstaltet die Sozietät und die Fachschaft Theologie der PH in Heidelberg eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Religionsunterrichts . Am 20.12.2016 um 19:30 diskutieren Martin Hailer, Jochen Bauer (Hamburg), Katja Boehme und Hans-Bernhard Petermann im Neuen Hörsaalgebäude der PH im HS 2 zu dem Thema, das auch für Studierende unserer Fakultät hochinteressant ist.
Was läuft gerade in der Fachschaft?
Die Fachschaft hat sich inzwischen ins neue Semester eingegroovt und schon einige Sitzungen und Veranstaltungen hinter sich gebracht. Vor allem am Semesteranfang war mit Orientierungstagen, Semestereröffnungskaffee, MathPhysTheo und Studientag einiges zu tun. Dazu suchen wir natürlich beständig Helfer und Helferinnen, die entweder in der Fachschafsarbeit feste Aufgaben übernehmen oder mindestens genauso gern auch bei einzelnen Veranstaltungen kleinere Aufgaben übernehmen, wie z.B. Stühle stellen, moderieren, abwaschen oder Fotos machen. Dazu gibt es jetzt eine Helfer*innenliste auf der man sich unverbindlich für solche Aufgaben eintragen kann.
In den Sitzungen waren wir einerseits viel mit strukturellen Aufgaben beschäftigt, aber auch mit neuen und alten Projekte, wie z.B. der Fahrt zum Kirchentag, dem Studientag und dem Ausbau von Kooperationen mit anderen Fakultäten. Von größerer politischer Bedeutung waren in letzter Zeit vor allem die geplante Einführung von Studiengebühren, gegen die sich die Fachschaft ausgesprochen hat und ein Arbeitskreis, der sich eingehender mit dem Thema beschäftigt, wurde gegründet. Andererseits waren auch immer wieder die Neuverhandlungen der Universitäten der VG-Wort ein Thema (mehr Infos unter: http://www.urheberrecht.org/news/p/1/i/5760/) , wobei die Fachschaft in der Hinsicht wenig Möglichkeit zur Einflussnahme sieht. Unsere einzige Möglichkeit und die sei hiermit wahrgenommen, ist, beständig darauf hinzuweisen, dass es ratsam ist, sich alle Texte, die jetzt in Moodle stehen, vor Ende des Jahres herunterzuladen, weil nach momentanem Stand ab Januar keine Literatur auf Moodle mehr veröffentlicht werden kann.
Auch das Jahr 2017 wirft schon seine Schatten voraus. Über Himmelfahrt findet der Kirchentag in Berlin statt. An unserer Fakultät haben sich Kommiliton*innen gefunden, die in Zusammenarbeit mit der Fachschaft die Fahrt zum Kirchentag organisieren wollen. Wenn ihr also zum Kirchentag fahren wollt und noch nicht wisst wie ihr hinkommt: Bevor ihr den Flieger bucht oder verzweifelt wartet bis die Bahntickets freigeschalten werden und dann doch keins mehr bekommt: In der nächsten Zeit wird es konkrete Infos zur Fahrt auf den Kirchentag geben. Merkts euch vor und meldet euch dann flugs an.
Wer jetzt bis hierhin dabei geblieben ist, scheint viel Ausdauer zu haben und damit bestens für die Fachschaftsarbeit geeignet zu sein. Fühlt euch herzlich eingeladen zu den Sitzungen der Fachschaft, immer Mittwoch um 14 Uhr s.t. Die Sitzungen sind öffentlich und jede*r herzlich zur Anwesenheit und Mitarbeit eingeladen.
Auch für den Studientag im kommenden Jahr suchen wir wieder Menschen, die sich in der Vorbereitung beteiligen wollen. Ein erstes Treffen findet dazu am Mittwoch, den 07.12.2016 um 13 Uhr im Fachschaftsraum im WTS-Keller statt.