Brandbrief: 10 von 17 StuRa-Referaten unbesetzt

Folgender Brandbrief erreichte die Fachschaft Theologie in der vorlesungsfreien Zeit:

Liebe Kommilitonen und Kommilitoninnen,

ich schreibe euch diesen Brandbrief mit der dringenden Bitte um euer Engagement.

Derzeit sind sehr viele Referate des Studierendenrats unbesetzt bzw. werden nur kommissarisch bearbeitet, oder andersherum: Nur 7 von 17 Referaten sind besetzt.

Unter den unbesetzten Referaten sind auch Finanzen, Verkehr, Räume, Rechtsfragen und auch Öffentlichkeitsarbeit.

Gerade die Nichtbesetzung des Referats für Öffentlichkeitsarbeit ärgert mich sehr, da ohne eine gute PR alle anderen Referate und Projekte behindert werden. Der StuRa ist immernoch entweder unbekannt oder zu oft negativ konnotiert bei unseren Studis, und das trotz toller Errungenschaften und Erfolge in den letzten Jahren. Da könnten der StuRa und die Referate noch so gute Arbeit leisten: Wenn es keiner mitkriegt, wird es niemand wertschätzen, unterstützen, später weitermachen.

Traut euch, euch kreativ und motiviert hinter ein Referat zu klemmen. Man hat so viel Gestaltungsfreiheit, muss nicht stundenlang mit 50 Leuten debattieren sondern kann direkt anpacken, die Erfolge werden schnell sichtbar. Und wenn man eben mal keine Zeit hat, hat man eben keine Zeit.

Kurz nochmal die Vorzüge eines*einer Referenten*in:

– Zuschüsse über 500€ pro Projekt: Jemand hat eine gute Idee –> man brauch Geld dafür –> man setzt das Projekt um.

– Schlüssel zu den StuRa-Räumlichkeiten (Büro & Sandgasse)

– Stadtmobil-Nutzung für Referatsarbeit

– facebook etc. als PR-Plattform für deine Referatsarbeit

– politische Stellungnahmen und Forderungen finden Gehör

– sehr viel Know-How in der RefKonf vorhanden, um Projekte umzusetzen

– Es gibt einem ein wahnsinnig gutes Gefühl, Projekte auf direktem Wege zu unterstützen und gelingen zu sehen.

Folgende Referate suchen Besetzung:

– Finanzreferat (btw: 400€ Aufwandsentschädigung)

Ohne Finanzreferat ist die VS auf allen Ebenen gehemmt, da dann die Finanzen viel zu zäh oder gar nicht funktionieren.

– Öffentlichkeitsarbeit:

facebook, twitter, Marketing: Wie mache ich Hochschulpolitik schmackhaft, wie erreiche ich unsere Studis? Vom Design von Flyern bis zur Promo-Aktion vor der Mensa gibt’s viele Möglichkeiten, sich auszutoben.

-Räume:

Die Uni bietet studentischen Gruppen oft keine Räume für ihr Engagement. Der StuRa widerspricht einer Anmietung. Seit Jahren tut sich hier nichts auf beiden Seiten. Das kann man in diesem Referat ändern: Engagement braucht Raum!

– Verkehr:

Semesterticket zu teuer? Fahrradwege kaputt? VRN-NextBike? CarSharing? Stadtpolitik macht nicht genug? Das sind Felder des Referats für Verkehr!

– Studierendenwerk:

Warum steigt der Verwaltungsbeitrag für das StuWe? Bzw. wieso tut er es nicht? Wieso ist das Bier in der Mensa so teuer? Wie geht das StuWe denn so mit der Wohnsituation um? Wieso sind Partys in der Mensa so unglaublich teuer?

– Internationale Studierende

– Referat für Lehre und Lernen

– Referat für Rechtsfragen

– Konstitution der VS und Gremienkoordination

– QSM-Referat ab 18.04. ebenfalls kommissarisch

Und Nebenbei: Der Vorsitz sucht weiterhin Nachfolger*innen!

Am 18.04. ist die erste Sitzung des StuRa. Die VS zählt auf eure Bewerbungen!

Wenn ihr Fragen habt, euch nicht sicher seid, euch ein Referat vllt zu viel wäre, aber Bock habt ihr trotzdem oder ihr einfach nur Interesse habt, meldet euch gern bei mir, dem StuRa-Büro oder einer StuRa-Person eurer Wahl.

Lieben Gruß und noch schöne Semesterferien,

 

Alexander Knabe

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..