Seit 2015 studiere ich in Heidelberg Theologie. Nebenbei spiele ich Tennis, tanze und arbeite im Gemeinderat der ESG mit. Im Fakultätsrat bringe ich mich seit letztem Wintersemester ein. Für die kommenden Semester bleibt aber noch einiges zu tun:
• Stichwort Moodle: Anfang des Jahres sind wir knapp an der akademischen Steinzeit vorbeigeschrammt. Wenn die VG Wort sich mit ihrer Forderung durchsetzt und gar keine Texte mehr auf Moodle landen, gibt es in Zukunft nur noch Ordner in der Bibliothek und den Kopierer. Damit es soweit nicht kommt, müssen wir uns mit den anderen Fakultäten zusammentun und uns für eine liberale Regelung einsetzen.
• Wir haben gut gemachte Tutorien und Dozierende, die uns ernst nehmen – aber auch Vorlesungen ohne jede mediale Aufbereitung. Gerade deshalb interessiere ich mich besonders für eine gute Lehre an der Uni und möchte, dass im Fakultätsrat die richtigen Rahmenbedingungen gesetzt werden.
• Rund um unsere Fakultät geht was: Kirche, Diakonie oder die christlichen Hochschulgruppen sind tolle Kooperationspartner. Wenn wir uns in Heidelberg mehr vernetzen, können wir auch mal größere Veranstaltungen anbieten und neue Sichtweisen kennenlernen.
Wenn ihr noch Ideen habt, sprecht mich an! Ich würde mich freuen, für Euch im Fakultätsrat unser Studium mitzugestalten.
Simon Gottowik; Magister Theologiae; 4. Semester
Bei den Fakultätsratwahlen können alle Studierenden, die mit einem Erstfach an der Theologischen Fakultät Heidelberg eingeschrieben sind ihre Vertreter*innen für den Fakultätsrat wählen, das höchste Gremium an der Theologischen Fakultät.Die Wahlen finden vom 20.-22.06.2017 in der Neuen Uni statt.