Eure Kandidat*innen für die Wahl zum Fakultätsrat

Dienstag und Mittwoch (19./20. Juni) sind Wahlen zum Fakultätsrat. An diesen Tagen kann von 10:30 bis 16 Uhr in der Neuen Uni gewählt werden. Studierendenausweis nicht vergessen! Der Fakultätsrat ist das oberste Gremium unserer Fakultät, in dem neben Vertreter*innen des Professoriums und des Mittelbaus auch sechs Studierende sitzen. Ihr habt die Wahl zwischen den folgenden Kandidat*innen:

Beatrix Bingmann

Wer A sagt, muss auch Bea sagen!

Ich möchte gerne in den Fakultätsrat, weil eine Fakultät nur so stark ist, wie die Leute, die sich dafür stark machen.

Georg Bruhn

Unsere Untertanen sind unser wahrer Reichtum (Louis XIV)

Im Fakultätsrat möchte ich mich für Minderheiten, namentlich den Masterstudiengang Evangelische Theologie einsetzen. (Das sind die älteren Herrschaften, die in den Grundstudiumsveranstaltungen neben Dir sitzen.) Außerdem möchte ich mich im Koalitionsvertrag für Geringverdiener stark machen und fordere deshalb eine größere Vielfalt des Reibkäse-Angebotes im C-Menü der Triple X.

Simone Hankel

Mit Engagement für uns.

Die Frage, warum gerade ich in den Fakultätsrat gewählt werden soll, finde ich, um ehrlich zu sein, recht schwer zu beantworten. Meines Erachtens ist das Grundkonzept der Studierendenvertreter im Fakultätsrat eben gerade die Idee, dass eine bunte Mischung an Studierenden verschiedener Fachsemester so gut es geht die Interessen aller Studierenden vor den Fakultätsrat bringt und sich für diese einsetzt. Die „bunte Mischung“ heißt also, dass jeder Studierende der Theologischen Fakultät der Uni Heidelberg dazu geeignet wäre. Die Anfangs gestellte Frage, warum ich in den Fakultätsrat gewählt werden soll, kann ich daher leider nicht beantworten. Ich kann aber sagen, warum ich gerne in den Fakultätsrat möchte: Vor allem durch die Fachschaftsarbeit habe ich gemerkt, was eine Gruppe von Studierenden alles auf die Beine stellen und wie spannend Hochschulpolitik sein kann. Dieses Engagement möchte ich auch im Fakultätsrat einbringen, um in einer Gruppe von Studierenden uns Studierende so gut es geht zu vertreten. Mit Engagement für uns.

Tanja Helmert

Eine frische Sicht der Dinge

Ich möchte gerne in den Fakultätsrat, weil ich die studentische Repräsentation bei Entscheidungen der Fakultät sehr wichtig finde. Dadurch, dass ich noch nicht sehr lange an der Uni Heidelberg bin, empfinde ich vieles noch nicht als selbstverständlich und kann vielleicht eine „frische“ Sicht auf manche Dinge mitbringen, die ich gerne im Fakultätsrat einbringen würde.

Lukas Macke

Für mehr Mitsprache!

Ich möchte im Fakultätsrat uns Studierende mit einer starken Stimme vertreten, damit nicht an uns vorbei über Forschung, Gelder und vor allem Lehre entschieden wird. Vorhaben, die alle betreffen, sollen transparent sein und kommuniziert werden.

Max Schäfer

„Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen“. (Joh 8,31f.)

Nach vier Semestern Jura in Konstanz, weiß ich mein Fach und besonders unsere Fakultät, die Vielfalt, die familiäre Atmosphäre in ihr und dass hier jede*r mit jede*m zusammen studiert und sich gegenseitig hilft, anstatt gegeneinander zu studieren. Der Fakultätsrat stellt hier eine wichtige Schnittstelle dar, in der gewährleistet wird, dass die organisatorische Grundlage für unsere Studien und Forschungen steht und wir Studierende gemeinsam mit den Dozierenden und dem Professorium weiter an der Zukunft unserer Fakultät bauen können.
Im Fakultätsrat möchte ich mich dafür einsetzen, dass wir Studierende weiterhin an den Entscheidungsprozessen der Fakultät beteiligt werden, die Organisation unserer Studien für alle fair und bestmöglich eingerichtet und umgesetzt wird, unsere Infrastruktur erhalten und wo möglich verbessert wird, freilich ohne unsere Lernmöglichkeiten einzuschränken (Stichwort Baustelle), wir Studierende und die Fachschaft so frühzeitig wie möglich über alle unser Studium betreffenden Veränderungen und Neuerungen informiert werden (Beurlaubungen, Fakultätswechsel, universitäre, städtische oder landesweite Informationen…), damit wir die richtigen Entscheidungen für unser Studium treffen können und unsere Verbindungen zu den ProfessorInnen und den Dozierenden auszubauen und zu intensivieren. Außerdem möchte ich mich dafür einsetzen die Sichtung der Studienordnungen und eine nach Ihnen neubewertete Anwesenheitsregelung, wie sie der StuRa und der AK Lehre zur Zeit fordert und vornimmt, auch an unserer Fakultät vorzunehmen, mit dem Ziel die jetzige starre Regelung zu lockern. Nach jeder Sitzung werde ich gerne in der Fachschaftssitzung berichten und eure Meinungen und Wünsche, dort (und auch sonst zu jeder Zeit und jedem Ort) aufnehmen und Alles in meiner Macht stehende tun, diese umzusetzen.
Für mich ist das Studium eine der schönsten Erfahrungen in meinem Leben und ich möchte Allen helfen die Chance zu haben, dies auch so erleben zu können. Dafür möchte ich meinen kleinen Teil beitragen und bitte euch um eure Stimme.

Ruben Schlipphak

Schlippeschake Schlippeschake hoi hoi hoi

Das Jahr im Fakultätsrat hat mir viel Spaß gemacht und darum möchte ich Euch bitten, mich wieder zu wählen. Wir konnten bei einigen Anliegen die Meinung der Studierenden kundtun, die nicht immer der der anderen Mitglieder des Fakultätsrates entsprach. Ich möchte mich gerne wieder für alle Studierenden im höchsten Entscheidungsgremium unserer Fakultät einbringen.

Elias Stolz

Universitas semper reformanda

Seit dem Wintersemester 2016/17 studiere ich hier in Heidelberg Theologie. Ich bin bereits in verschiedenen Ämtern der Fachschaft aktiv und kenne somit die Strukturen. Im Fakultätsrat möchte ich mich für die Situation von uns Studierenden einsetzen, damit sich unter anderem das Lehrangebot noch gezielter an unseren Wünschen orientiert. Ebenso liegt mir ein gutes Lern- und Arbeitsklima am Herzen.
Wenn ich mich nicht der Theologie zuwende, lese ich gerne und interessiere mich sehr für Fußball.

 

Werbung