Und siehe, es war online. Kirche und Digitalisierung. Und es war gut?
Der diesjährige Studientag unter dem Titel „Und siehe, es war online. Kirche und Digitalisierung. Und es war gut?“ wird sich um Kirche, Theologie und Digitalisierung drehen. Dazu konnten wir Referent*innen aus Theologie, Medienwissenschaft, Germanistik, Philosophie, Informatik und Ethik gewinnen, die am 21.11.2018 nach Heidelberg kommen werden, um miteinander und mit uns das Gespräch zu suchen.
In einem ersten Block zur Verortung des digitalen Raums werden Christopher Nunn und Stefan Karcher eine Einführung zum Thema des digitalen Raums und dessen historische Entwicklung geben.
Im zweiten Block wird der Fokus auf den anthropologischen Konsequenzen und Veränderungen liegen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Dazu werden Christina Ernst und Fiorella Battaglia Kurzvorträge halten, die in einer anschließenden Diskussion münden sollen.
Der dritte Themenblock wird Projekten, die den digitalen Raum aktiv gestalten, die Möglichkeit geben, sich vorzustellen. Nach einer kurzen Präsentation wird es die Möglichkeit geben, mit den Gestaltenden ins Gespräch zu kommen und Workshops zu besuchen. Hierfür konnten wir den Podcast wortkollektiv, die fresh-X-Bewegung des CVJM, das Projekt Cursor von Thoma Renkert, Rasmus Nagel und Arne Bachmann aus Heidelberg, sowie das Computerspiel 1ofthe500 von dem Heidelberger Forscher Amin Josua gewinnen.
Im vierten Themenblock soll über ethische Folgen von Digitalisierung nachgedacht werden. Dazu ist Herr Prof. Tanner für einen Vortrag angefragt, der Leitlinien einer digitalen Ethik formuliert. Im Anschluss daran soll ein Abschlussplenum mit weiteren Experten zu Ethik und Digitalisierung stattfinden, um die Leitlinien zu diskutieren und Herausforderungen der digitalen Ethik in der Zukunft zu benennen. Das Podium soll durch einen kurzen Science-Slam, moderiert von Christopher Nunn abgeschlossen werden.
Der von der Fachschaft Theologie organisierte Studientag findet in jedem Jahr am Buß- und Bettag statt. Für einen Tag befassen wir Studierenden uns mit einem spezifischen theologischen, politischen oder ethischen Problem, über welches in regulären Lehrveranstaltungen wenig gesprochen wird. Dafür dürfen an diesem Tag an der gesamten theologischen Fakultät keine Lehrveranstaltungen stattfinden. Kommt vorbei, es lohnt sich 😊
Wir freuen uns sehr auf den diesjährigen Studientag und hoffen, viele von euch dort zu sehen!