Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, findet vom 25.-29. November eine Klimastreikwoche statt. Klimastreikwoche heißt, dass bundesweit dazu aufgerufen wird, den „normalen“ Ablauf an den Universitäten zu bestreiken und dass die Public Climate School als alternatives Veranstaltungsprogramm ins Leben gerufen wird.
Wir unterstützen die Klimastreikwoche und haben eine Stellungnahme geschrieben, in der wir auch erklären, wieso. Lest sie euch gerne durch:
Auf verschiedene Veranstaltungen möchten wir euch außerdem gezielt aufmerksam machen:
Montag, 13 Uhr: Biblischer Schöpfungsglaube und christliche Schöpfungsverantwortung heute (Akademische Mittagspause des Mittelbaus, Prof. a.D. Dr. Albertz, KiGa II).
Montag, 20 Uhr: Studierendenversammlung (Neue Uni, HS 13).
Dienstag, 13 Uhr: Offener Austausch zum Thema Christentum und Klimakrise (Akademische Mittagspause des Mittelbaus, KiGa II).
Mittwoch, 13 Uhr: Offener Austausch zum Thema Christentum und Klimaleugner mit Kurzinput (Akademische Mittagspause des Mittelbaus, KiGa II).
Donnerstag, 18 Uhr: Klimakatastrophen wahrnehmen, deuten und bewältigen am Beispiel der alttestamentlichen Klage (Jer 14* und Joel 1-2*) (Frau Dr. Kipfer, KiGa II).
Donnerstag, 18 Uhr: „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“ – Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen (Frau Dr. Schmidtke, ÖInst).
Freitag, 11 Uhr: Vierter Globaler Klimastreik (Treffpunkt wahrscheinlich vor der Stadtbücherei).
Es gibt aber noch sehr viele andere spannende Veranstaltungen! Guckt gerne in das Programm rein und aktualisiert es immer mal wieder, da noch immer Veranstaltungen dazu kommen und sich Räume ändern können: https://fridaysforfuture-heidelberg.de/pcs/.
Wir freuen uns auf eine spannende Woche und neuen Input!