Bald beginnt das Berufungsverfahren für die Professur Altes Testament (Nachfolge von Prof. Oeming). Dafür suchen wir ein studentisches Mitglied für die Berufungskommission. Alle Kandidierenden können sich am 18. Dezember in unserer Fachschaftssitzung um 14 Uhr im Fachschaftsraum zur Wahl aufstellen lassen oder sich in Abwesenheit wählen lassen und uns stattdessen ihre Kandidatur per Mail zusenden.
Das studentische Mitglied muss noch mindestens bis einschließlich Sommersemester 2021 in Heidelberg studieren (die Berufungskommission tagt voraussichtlich im Wintersemester 2020/21 und Sommersemester 2021). Die Person soll außerdem ein besonderes Interesse am Alten Testament haben und möglichst schon einige Veranstaltungen im Fach besucht haben. Die Kandidierenden müssen außerdem die Bereitschaft zur Teilnahme an verschiedenen Gremiensitzungen besitzen, von der Durchsicht der Bewerbungen über die Probevorträge bishin zur endgültigen Entscheidung.
Das ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, weil in der Berufungskommission grundlegend darüber entschieden wird, wer hier in den nächsten Jahrzehnten lehren wird und wir freuen uns sehr, wenn wir geeignete Kandidierenden finden. Ihr könnt auch gerne noch Bekannte ansprechen, bei denen ihr euch die Aufgabe vorstellen könntet.
Auch das Berufungsverfahren für die Professur Systematische Theologie/Ethik (Nachfolge Prof. Tanner) schreitet voran und in diesem Rahmen findet am 20. und 21. Januar 2020 das Vorsingen der Kandidierenden statt. An beiden Tagen finden außer den Sprachkursen keine Veranstaltungen an unserer Fakultät statt. Wir möchten euch ganz herzlich dazu einladen, am Dienstag, den 21. Januar zu den Probevorträgen zu kommen. Die Meinung der Studierenden ist hier besonders wichtig.
Am Montag, den 20. Januar, finden außerdem auch Probeseminare statt. Dafür suchen wir eine Gruppe von 10-15 Studierenden, die an dem Tag die Seminare der Kandidat*innen besuchen, auswerten und mit den Kandidat*innen später ein Gespräch führen. Wir suchen für diese Gruppe besonders Frauen und Menschen, die nicht im Magister studieren, um die Studierendenschaft gut repräsentieren zu können. Aber natürlich dürfen sich auch alle männlichen Magisterstudenten bei uns melden. Die Studierenden für die Seminare sollten auch ein Interesse an Ethik haben, sollten in der Lage sein, Ethik-Hauptseminare zu besuchen und sollten die zeitlichen Kapazitäten haben, für die Seminare noch kurze Texte als Vorbereitung zu lesen.
Wir freuen uns auch hier sehr, wenn sich motivierte Leute bei uns melden!