Praktisches


Vom Wohnheim bis zur Waschmarke: Hier findest Du alles, was neben der Uni noch wichtig ist.

  • Wohnung: Bewerbungsunterlagen gibt’s beim Studierendenwerk im Marstallhof oder auf der Website des Studierendenwerkes.
  • BAföG beantragt ihr beim Studierendenwerk. In der Triplex-Mensa am Universitätsplatz bekommt ihr Informationen.
  • Dort bekommt ihr auch eine Campus-Card (für die Mensa) und ein Studententicket (für Bus und Bahn).
  • Für die Bibliothek des Wissenschaftlich-Theologischen Seminars (WTS, Kisselgasse) braucht ihr eine Semesterkarte. Für die Kopierer braucht ihr eine Kopierkarte, die ihr euch dort am Automaten kaufen könnt.
  • Einen Bibliotheksausweis bekommt ihr natürlich in der Universitäts-Bibliothek (UB). Der gilt aber nicht im WTS!
  • Einwohnermeldeamt:
    Ihr müsst Eure Wohnung beim Bürgeramt anmelden. Für die Altstadt ist
    der Bürgeramt am Marktplatz zuständig. Das Bürgeramt ist in Heidelberg
    sehr streng – meldet euch also bald an. Bei der Anmeldung könnt ihr
    angeben, ob eure Daten an Dritte (GEZ, Kirche) weitergegeben werden
    sollen oder nicht.
  • Euer Radio und euren Fernseher meldet ihr auch im Bürgeramt an. Für Leute mit geringem Einkommen und teurer Wohnung gibt es eine Rundfunkgebührenbefreiung.
    Da sich BAföG-Empfänger nur eine billige Wohnung leisten können,
    bekommen sie die Rundfunkgebührenbefreiung aber im bürokratischen
    Heidelberg meistens nicht.
  • Das Telefon beantragt
    ihr am besten im T-Punkt in der Hauptstraße. Stellt den Telefonantrag
    möglichst bald, da es bis zu sechs Wochen dauern kann. Der
    Telekom-Techniker (oder die Technikerin?) braucht, wenn er kommt,
    Zugang zum Telefonkasten des Wohnheims. Sprecht darum vorher
    mit der Hausverwaltung ab, wie das bei euch genau geregelt ist. Mit
    Rundfunkgebührenbefreiung oder mit BAföG-Bescheid bekommt ihr einen
    verbilligten Sozialanschluss.
  • Wenn die Post AG die Post
    nicht richtig ausliefert, dann könnt ihr bei der Filiale am
    Bismarckplatz eine offizielle „Kundenbeschwerde“ einreichen. Manchmal
    hilft das.
  • Wäsche: Wenn ihr einem
    Studentenwerk-Wohnheim wohnt, dann bekommt ihr die Waschmarken bei den
    „Waschmarken-Tutor/inn/en“ eures Wohnheims oder beim Studentenwerk-Büro
    in der Triplex-Mensa am Uniplatz. Ansonsten gibt es auch in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG, Plöck 66) eine Waschmöglichkeit.
  • Musik:
    Heidelberg ist eine studentische Stadt und hat darum sehr viele Chöre
    und Orchester. Wenn ihr ein Musikinstrument spielt, dann könnt ihr zum
    Beispiel die Überäume in den Studierendengemeinden benutzen (ESG, Plöck 66, und KHG,
    Neckarstaden 32). Auch gibt es in einigen Wohnheimen spezielle
    Musikräume. Vielleicht könnt ihr euch auch mit einer Pfarrerin oder
    einem Pfarrer gut stellen und in einem Gemeindehaus üben.
  • Die Internet-Seiten der Fachschaft habt ihr ja schon gefunden: http://www.theologie.uni-heidelberg.de/fachschaft
  • Eine E-Mail-Adresse wird automatisch für euch angelegt. Euren Benutzernamen und euer Passwort erfahrt ihr unter http://bi.urz.uni-heidelberg.de. Ändert das Passwort so schnell wie möglich unter http://change.rzuser.uni-heidelberg.de,
    weil der Zugang sonst irgendwann verfällt. Wenn ihr von eurem Zimmer
    aus ins Internet wollt, dann findet ihr die nötigen Informationen unter
    http://www.urz.uni-heidelberg.de. Kostenlosen Internet-Zugang gibt’s in der UB, im Universitäts-Rechenzentrum (URZ, Neuenheimer Feld) oder mittwochs nach dem Fachschaftsplenum im Fachschaftskeller (im WTS,
    Kisselgasse). Zu den Plenumssitzungen könnt Ihr auch kommen, wenn ihr
    sonst noch irgendwelche Fragen zu Heidelberg oder zum Studium habt.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..