Kategorie: Protokolle
Protokoll des Fachschaftsplenums vom 05.11.14
Protokollantin: Christian Rettig
TOP 1)Tagesordnung
Wurde wie dargestellt angenommen.
TOP 2) Protokoll der letzten Sitzung
Einstimmig angenommen.
TOP 3)Einzug in ein neues Arbeiten
Raum ist sehr schön geworden – danke an alle, die geholfen haben!
ToDo – Liste steht auf der Tafel im Raum – BITTE DER AUFGABEN ANNEHMEN und auf Tafel eintragen
TOP 4) Berichte
Gender&Diversity Kommission:
– Karrierefrühstück
– Veranstaltung für Studentinnen in Planung
– Lehrangebot für WiSe 2014: Vergabe des Lehrauftrags obliegt dem Fachbereich KG weitergeleitet
StuRa
– StuRa-Wahl (der Vertreter der politischen Listen) am 28./29. 11.
-> Wir müssen Werbung machen (Wahlbeteiligung der theol. Fakultät bei Senatswahl war sehr gering)
– Anfrage der Juristen, ihre „Fachschaftsinitiative Jura“ zu unterstützen
-> Meinungsbild: keine Unterstützung durch die Fachschaft Theologie
TOP 5) Studientag
Am 19.11 im Schmitthenner-Haus
Wird organisiert durch Benni und Jonathan (Konzept ähnlich wie letztes Jahr)
Thema: „Nimm das Kind und flieh nach Ägypten – Flucht als Herausforderung für den Glauben“
Planung noch nicht beendet – es fehlen noch ReferentInnen
Sofie macht Doodle für Helfer
Benni sucht noch Redeleiter für Gesprächsgruppen (bitte an Benni melden)
Werbung für Gottesdienst der Hochschulgottesdienst und die „Weihnachten im Schuhkarton“ für Flüchtlingskinder in Heidelberg
Landeregierung hat im Eilverfahren beschlossen, 80% der QSM in die Grundfinanzierung der Hochschulen überzuführen -> Haushaltsplanung durch Rektorat und Senat
=> nur noch 20% (bisher 80%) der Haushaltsplanung obläge der Fakultät
=> weniger Mitbestimmung durch studentisches Gremium (KVQ)
=> Höhe der Mittel würde eingefroren werden – keine pro-Kopf-Berechnung mehr
=> Lehre (besonders an kleinen Fakultäten) ist massiv bedroht (Öffnungszeiten der Bibliothek, Tutorien, Stellen im Mittelbau, Übungen, Proseminare, Bücher etc.)
– Gründung eines Aktionsbündnisses: „Ich brauch die QSM“ um Druck gegen Landesregierung aufzubauen
– soll durch StuRa unterstütz werden
– nächsten Donnerstag 19.00 Treffen des Aktionsbündnisses im SturaBüro – herzliche Einladung
– verschiedenste Kampagnen (soziale Netzwerke, etc.)
TOP 7) EPG
Stundentische Vertreter (1 Theologe, 1 Philosoph) müssen nach neuer GO vom StuRa entsandt werden
-> Christian Rettig wird als Kandidat der theologischen dem StuRa vorgeschlagen
TOP 8) Sonstiges
12.11. Nachtwächterführung – 19.00 Uhr vorm WTS (Kosten 2€)
-> Werbung machen (max. 30 Menschen)
Anmeldung auf: Fachschaftsaktion-theologie@web.
Anlageanträge
bitte an den Anlagenwart Christian Rettig (ch.retto@web.de)
Anfrage Theissen:
1 Fachschaftsvertreter soll sich um Füllung der studentischen Seiten kümmern Jahresheft des Freundeskreis der theologischen Fakultät (Studierende suchen, die Beiträge verfassen)
-> könnte mit Beiträgen von KVV und Homepage gekoppelt werden
-> Bianca übernimmt die Koordination kommissarisch
Bibliothek:
– Sessel muss aus der Dogmatik geholt werden
– Bibtüten müssen umgelagert werden
-> werden im Anschluss geschleppt
Ende der Sitzung: 15.21 Uhr
Protokoll des Fachschaftsplenums vom 29.10.2014
Protokollantin: Sofie Bürk
TOP 1)Tagesordnung
Wurde wie dargestellt angenommen.
TOP 2) Protokoll der letzten Sitzung
Einstimmig angenommen.
TOP 3)Berichte
Kurze Vorstellungsrunde
TOP 4) Aufräumaktion
31.Oktober 2014, 10 Uhr Treffpunkt im Fachschaftsraum, anschließend gemeinsames Mittagessen
TOP 5) Webseite
Läuft über WordPress, muss noch mit Inhalten gefüllt werden.
1 Admin? Wer ist verantwortlich? Redaktoren
Newsletter-Liste im Anfängerprojekt: Friederike fragt Laura, ob sie Liste rumgeben kann.
Antrag auf Vertagung: angenommen, vertagt auf kommende Sitzung.
TOP 7)Sonstiges
- Stura: Vertreter-Vertreter gesucht. Simon schaut noch einmal nach Wahlregelungen und wir suchen immer noch Kandidaten, die in der Wahlvollversammlung gewählt werden können.
- Einladung zum Studientag „Leben und Tod“: Max lädt ein zum Studientag „Leben und Tod“ der SMD am 12.11.2014.
- Werbung: 29.10.2014 Begegnung in der ESG mit muslimischer Studierendengruppe
- 12.November 2014 Nachtwächterführung.
Ende der Sitzung: 14.30 Uhr
Plenumsprotokoll vom 22.10.2014
Protokoll des Fachschaftsplenums vom 22.10.2014, Beginn 14.15 Uhr
Redeleitung: Benni; Protokoll: Elisabeth
Anwesend: Benni, Bianca, Sofie, Jonathan, Elisabeth, Simon, Anja, Luca, Johannes, Deborah
TOP 1)Tagesordnung
angenommen
TOP 2) Protokoll der letzten Sitzung
VV-Protokoll wieder aufgetaucht; Liste der Kommissionsbesetzungen wird an alle Beteiligten versendet von Benni in Absprache mit Dominic
Protokoll angenommen
TOP 3)Berichte
3.1. Fachschaftsvorstand
Aufgabenverteilung unter Lukas, Sofie und Dominic; Haushaltsplan wird der Fachschaft vorgelegt;
3.2. Semestereröffnung
Kalkulation mit 50 Personen, dann aber mehr als 100 Teilnehmer, gelungener Nachmittag; Veranstaltung sollte doch beibehalten werden. Besserer Besuch durch mehr Werbung, v.a. unter Erstis und Wechslern
Danke an Bianca für die Organisation.
3.3. MathPhysTheo
Party war recht voll und gute Stimmung; Schwierigkeiten mit Helfern: mehr Zeit für Werbung vor der Party (Termin sollte später gelegt werden).
3.4. KVV
Hauptarbeit von Benni an Gerrit Bauer abgegeben, Mitarbeit ist sehr erwünscht.
3.5. Studientag
Am 19.11. (Buß- und Bettag)im Schmitthennerhaus; Themenkomplex Flucht und Kirche
Orgateam: Jonathan, Benni, Hajo, Anna, Sofie
Vormittag: Vorträge; Nachmittag: Arbeitsgruppen
Helfer werden vom Team kurzfristig angesprochen
3.6. Kommissionen
Am 29.10. findet eine offene StuKo-Sitzung zur Lehramtsumstellung statt; rege Teilnahme v.a. der Lehramtsstudierenden erwünscht;
FS-Sitzung findet aber trotzdem statt.
QuaSiMiKo: erste Sitzung nur die bisherigen Mitglieder, die Vorbesprechung ist aber für alle offen
TOP 4) Fachschaftsaktionen
Aktionen: Flyer wird von Sofie erstellt und in Druck gegeben
- Nachtwächterführung (November); Termin: je nach Möglichkeit; Termin und Anmeldung wird von Sofie organisiert; höchstens 30 Pers.; Kosten 160 €, Unkostenbeitrag wird von Sofie festgelegt
- Weihnachtsbaumschmücken und Feuerzangenbowle (Dezember); Termin: Montag, 8.12.; Geld in der Woche vorher einsammeln; Sofie bestimmt in jeder Vorlesung eine Person und besorgt den Baum; Christbaumschmuck?
- Grillen (Januar): mittwochs nach der FS-Sitzung, 21.1.
- (mögliche Aktionen für wann anders: Weihnachtsmarkt, Laternenumzug, Kulturbrauerei )
Vorschlag von Johannes: Infoabend der FS in gemütlicher Runde mit Getränken?
Sofie: mit Bastelaktion für Christbaumschmuck;
Termin: Mitte/ Ende November; Kommissionsvertreter sollen kleine Vorstellung der Gremien vorbereiten; verantwortlich für die Organisation: Johannes
TOP 5) StuRa-Vertreter-Vertreter
StuRa: Studierendengremium/ -parlament in Heidelberg, das sich noch in der Konstitutionsphase befindet;
Simon ist der Vertreter unseres Abgeordneten Lukas, kann aber aus Zeitgründen nicht zu den Sitzungen gehen, Ersatzvertreter sollte bereit sein, das Amt längerfristig zu übernehmen
Theologie bekommt bald 2. Sitz im StuRa
Ersatzvertreter? Simon schickt eine Anfrage über den Verteiler
TOP 6) Sonstiges
Johannes leiht für Jugendarbeit den Beamer aus
6.1. Fachschaftsraum
Aufräumen und Einrichten: der ganze Bestand aus dem alten FS-Raum ist umgeräumt, muss aber noch im neuen Raum aufgeräumt werden;
Aufräum-/ Einweihungsaktion wird von Sofie und Elisabeth organisiert
6.2. Kommunikation
Beantworten von E-Mails: wird von Sofie/ Benni übernommen (Antwort je an alle im cc)
Flyeranfragen werden grundsätzlich abgelehnt: für studentische Initiativen sind die Pinnwände vor Ü2 gedacht; sonst je Entscheidung im Einzelfall
Verteiler/ Facebookgruppe: Verteiler ist zuverlässiger; Facebook aber kurzfristiger erreichbar; WhatsApp-Gruppe abgelehnt, da nicht alle WhatsApp haben.
Diskussionen/ Brainstorming via FB
Verteiler: von Benni verwaltet
Ebenen:
- FS-Verteiler
- Newsletter-Verteiler
- Facebookgruppe Theologie Heidelberg
- Facebookgruppe Fachschaft
- Dekanats-Verteiler
Entschlacken der Kommunikationsstrukturen auf nächste/ übernächste Sitzung vertagt
Erstis: im LA-AP geht Sofie für FS und Newsletter Werbung machen, im PA-AP Elisabeth
FS-Brett und Website (die leider nicht aktuell ist)
Sitzung um 15.29 beendet
Protokoll der 1. ordentlichen Vollversammlung der Fachschaft Theologie im Sommersemester 2014 am 16. Juli 2014
in HS 007
1. Beschluss der TO: angenommen
2. Wahl der Redeleitung, Protokoll und Wahlleitung: Christian Rettig, Sofie Bürk und Susanne Baur gewählt
3. Protokoll der letzten VV: angenommen
4. Berichte
4.1) Raumsituation: vermutlich Umzug in den nächsten 2 Wochen in den Keller, glatter Boden und kein Teppich
4.2) Fakultätssommerfest: sehr erfolgreich
4.3) allgemeine FS-Arbeit: Partys, konstruktive Zusammenarbeit ( auch mit den Lehrenden) in den Gremien , schlecht wahrgenommene Fakultätsratswahl, Verfassung, Dank an Lukas Hílle für Erarbeitung einer Satzung, KVV( Einladung zur Mitarbeit)
4.4) Stura: Semesterticketabstimmung, gute Finanzsituation
4.5) Kasse: Bericht der Kassenführung und Kassenprüfer, Entlastung der Kassenwarte mit 2 Enthaltungen angenommen
5. Entlastung von den Wahlen: Nennung aller Kommissionen deren Mitglieder entlastet werden sollen: alle werden einstimmig entlastet
6. Wahlvorschläge und Vorstellung der Ämter:
- Fachschaftsrat-Aufgabenverteilung: 1.Vorstand: Dominic Blauth, 2.Vorstand: Lukas Hille, Kassenwart: Sofie Bürk; bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung angenommen
- Die VV mandatiert den Fachschaftsrat, bei Nichtbesetzung eines Amtes einen geeigneten Bewerber nachzubesetzen. Bei einer Enthaltung angenommen
- Quasimiko (8 Studierende): Gerrit Bauer, Benjamin Krauß, Dominic Blauth, Christian Rettig, Deborah Kehr, Jonathan Steinestel, Simon Puschke, Elisabeth Rauh; einstimmig angenommen
- Stuko: Nichtgewählte Kandidaten werden als Nachrücker vorgeschlagen. Gewählt sind: Lukas Hille, Andrea Huber, Dominik Steinestel, Sarah Eßel; Nachrücker sind Bianca Blechner, Christian Rettig, Elisabeth Rauh
- Gender& Diversity: Dominic Blauth, Bianca Blechner, Gerrit Bauer als beratendes Mitglied Nachrücker sind Sarah Eßel und Carmen Riebl
- Beratendes Mitglied im Fakultätsrat: Dominic Blauth
- Stura: Lukas Hille
- Antrag: StellvertreterIn für den Stura u und Satzungsänderung: angenommen
- Stellvertreter: Simon Puschke
- Prüfungsausschuss Mag.Theol.: Estelle Kunad
- Budgetierungskommission: Vanessa Fritz
- Strukturkommission: Johannes Paulokat
- Von-Rath-Stipendium: Bianca Blechner
- Stiftungserträge: Bianca Blechner
- Dahse- Stiftung: Wolfgang Köhler
- Bibliothekskommission: bleibt offen
- SeTh: Antrag: 2 Mitglieder, mit Berichtpflicht.
Sofie Bürk, Christian RettigInterne Ämter: Antrag: Entlastung und Neubesetzung auf 1.Sitzung im WiSe verschoben
7.Sonstiges:
AG Schönes Leben in der Fakultät, neue Mitglieder (Sofie Bürk, Bianca Blechner, Kim Stumpf, Christian Rettig)
Studikalender: Bianca Blechner stellt die Aktion vor
Protokoll: Sofie Bürk
Protokoll vom 16.05.2012
Protokoll des Fachschaftsplenums
Vom 16.05.20122, Beginn: 14:20 Uhr
Anwesend: Jan, Kaja, Elisabeth, Andrea, Marina, Bianca
Protokoll: Bianca
TOP 1)Tagesordnung:
– Berichte
– Fachschaftsaktion
– Vollversammlung
– Schlüssel
– Fachschaftsraum
– Sonstiges
TOP 2) Protokoll der letzten Sitzung:
Wird nächste Woche verabschiedet.
TOP 3) Berichte
Keine Berichte
TOP 4) Fachschaftsaktion
Für die Fachschaftsaktion werden keine Flyer gedruckt. Es werden Plakate erstellt die schnellstmöglich aufgehängt werden, sobald wir die Bestätigung erhalten haben. Es wird in den Veranstaltungen beworben: Bianca: ÜV Einführung in den weltweiten Islam, Bibelkunde NT; ansonsten: Vorlesung: Urgeschichte.
TOP 5) Vollversammlung
Korrektur: Elisabeth möchte Redeliste machen; zur Moderation stellt sich Jan zur Wahl. Die TO muss noch ans FS-Brett gehängt werden. Besorgt werden müssen: Kekse, Kaffeebohnen, Schwämme. Die Vollversammlung findet um 14 c.t. statt, Andrea macht das Plakat.
TOP 6) Schlüssel
Der Schlüssel muss von Frau Mehra abgeholt und an der WTS-Pforte hinterlegt werden. Elisabeth erklärt sich bereit. Alois leitet die Schlüsselliste weiter.
TOP 7) Fachschaftsraum
Leider hatten sich auf Jans Doodle-Umfraage nur vier Leute gemeldet, andere Leute meldeten sich gar nicht. Vorschlag: wir können nach dem Plenum aufräumen.
TOP 8) Sonstiges
– Marina und Elisabeth kandidiert für Fakultätsrat, Alois ist Fakultätsrat
– Johannes Paulokat erklärte sich bereit, bei den Senatswahlen für die Theologische Fakultät zu kandidieren.
Sitzung beendet um: 15:00
Protokoll der Studierendenvollversammlung (VV) der Fachschaft Ev. Theologie
26.05.2010 im PTS, 14:15- 16:28 Uhr
Tagesordnung
-
Kurze Einführung in die VV
-
Feststellung der TO
-
Protokoll der letzten VV
-
Bericht Bibliotheksumbau
-
Bericht der Fachschaft
-
Werbung für die Uniwahlen
-
Abstimmung über Satzung und Geschäftsordnung (GO)
-
Beschlussanträge aus dem Plenum
-
Bilanz und Wahl des Finanzreferates
-
Wahl der verschiedenen Ämter
-
Sonstiges
Weiterlesen „Protokoll der Studierendenvollversammlung (VV) der Fachschaft Ev. Theologie“