Preise und Stipendien

Ein Studium zu finanzieren ist nicht leicht, gleichzeitig gibt es zahlreiche Preise und Stipendien mit sehr unterschiedlichen Vergabekriterien, die von Studierenden wenig bemerkt werden.
Diese Seite ist ein Beitrag, diese Informationslücke zu schließen.

Stipendien

Im Folgenden sollen die kleinen an der Fakultät vergebenen Stipendien kurz vorgestellt werden, die oft unbekannt sind.

  • Gerhard-von-Rad-Stipendium (Bewerbung bis 30. Juni 2017 ans Dekanat)
    Predigtstipendium für Promovierende, monatlich EUR 800,- für maximal zwei Jahre
    Dem Namensgeber entsprechend ist eine der Voraussetzungen des Stipendiums: „Der Stipendiat soll ständig Kontakt mit einer Kirchengemeinde halten und dort in regelmäßigen Abständen predigen. Dabei wird er vom jeweiligen Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Theologie begleitet.“
    Genauere Informationen in der Ausschreibung.

Einmalige Beträge aus Stiftungserträgen (Stand 2017)
Aus verschiedensten Stiftungen gibt es einmalige Beträge, die meist an finanziell schwache Studierende vergeben werden. Diese werden nach den Bestimmung der Stifter vergeben.
Bewerbungen (Leistungsnachweise, Name, Anschrift, Bankverbindung, Einkommensnachweiß, Begründung des Bedarfs) bis 31.Mai 2017 an Prof. Dr. Wolfgang Drechsel, Vorsitzender der Kommission zur Vergabe der Stiftungserträge

  • 1. Bassermann-Stipendium: 2.050€
    Das Stipendium soll an „bedürftige und würdige Studierende der Theologie“ vergeben werden.
  • 2. Köster-Stiftung einschl. Aufschläger-Vermächtnis: 2.930€
    Unterstützung befähigter und bedürftiger Studenten, vorzugsweise Studierende, die aus dem (früheren) Lande Baden stammen und bereits ein Semester in Heidelberg immatrikuliert sind, zu verwenden.
  • 3. Sapienz-Fonds: 600€
    Nach den Stiftungsbestimmungen werden Stipendien an solche immatrikulierte Studierende der Universität Heidelberg verliehen, welche
    a) dem evangelisch-protestantischen Bekenntnis angehören
    b) badische Staatsangehörige und in dem badischen Anteile der vormaligen Rheinpfalz geboren sind oder von Vätern abstammen, die durch Dienststellung, Ortsbürgerrecht oder erworbenen Wohnsitz diesem Landesteil angehören oder als öffentliche Bedienstete angehört haben,
    c) der Unterstützung bedürftig und würdig sind. Auf Söhne von Pfarrern oder Staatsdienern, sodann Studierende der Theologie ist vorzugsweise Rücksicht zu nehmen. Im übrigen begründen größere Dürftigkeit und Würdigkeit, sowie vorgerücktes Studium den Vorzug.
  • 4. Patent Anwalt a.D. Karl-Julius-Mayer-Stiftung: 460€
    laut Stiftungsbestimmungen Preis für Seminararbeiten, die „auf Bibelglauben und Bibelforschung […], auch auf Kirchengeschichte (Kirchenväter, Reformation) [beruhen], frei von Einseitigkeit, frei von engherzigem Buchstabenglauben, aber mehr noch frei von freigeistigen Fantastereien, die sich auf Darwin’sche, Häckel’sche oder monistische Lehrmeinungen stützen. Dagegen soll sie auf festem evangelischen Glauben und Lebenskraft des Evangeliums, wie es in der Bibel offenbart ist und durch Erfahrung und die Geschichte sich bewährt hat, beruhen.“

Preise

Der Förderverein vergibt Preise für herausragende Hausarbeiten und soziales Engagement. Die Preise werden je am Dies Academicus zum Ende des Sommersemesters vergeben.

  •  Zacharias-Ursinus-Preis (Bewerbung bis 30.April 2017) jährlich werden zwei Haupt- oder Proseminararbeiten mit dem auf 300€ dotierten Preis ausgezeichnet.
    Die Arbeiten müssen aus den letzten zwei Jahren stammen und in Heidelberg betreut worden sein. Weitere Informationen hier
  • Heinrich-Bassermann-Preis (Bewerbung bis 30. April 2017 elektronisch an Prof. Schwier, Jury-Vorsitzender)
    jährlich werden zwei praktisch-theologische Seminararbeiten mit dem auf 300€ dotierten Preis ausgezeichnet.
    Die Arbeiten müssen aus den letzten zwei Jahren stammen und in Heidelberg betreut worden sein. Weitere Informationen hier.
  • Marie-Baum-Preis (Bewerbung bis 30. April 2017 elektronisch und schriftlich an den Freundeskreis)
    für „Soziales und kulturelles Engagement“ in Universität, Kirche und Gesellschaft an Studierende der Theologischen Fakultät Heidelberg
    Der Preis ist mit 300,-€ dotiert, man kann durch alle Mitglieder der theol. Fakultät, oder durch Pfarrerinnen und Pfarrer der Ev. Kirche vorgeschlagen werden.
    Weitere Informationen hier.
  • Ein weiterer Preis für Seminararbeiten ist der aus Stiftungserträgen finanzierte Preis der Patent Anwalt a.D. Karl-Julius-Mayer-Stiftung

Sozialfonds

Der Förderverein der theologischen Fakultät unterhält auch einen Sozialfonds der vom vom Studierendenpfarrer, Dr. Hans-Georg Ulrichs, verwaltet wird.
Studierende in Notsituationen können sich vertraulich direkt an ihn wenden: http://www.esg-heidelberg.de/uber-uns/mitarbeiter/

Weitere Förderungsmöglichkeiten

Neben den großen Stipendienwerken der politischen Parteien, der katholischen und evangelischen Kirchen und der Studienstiftung des deutschen Volkes gibt es auch viele kleine Stipendien aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen (einen Überblick verschafft der Stipendienlotse oder die Website http://www.mystipendium.de/)
Stipendien sind in Deutschland immer noch von einer unnahbaren Aura umgeben, was viele Studierende und Promovierende davon abhält sich überhaupt zu bewerben. Diese Wahrnehmung entspricht nicht der Wirklichkeit unterschiedlicher Vergabekriterien, die bei weitem nicht nur Noten in Betracht ziehen, sondern je nach Stipendium auch soziales Engagement, Familienhintergründe, Diskriminierungserfahrungen und vieles mehr.

Werbung

2 Gedanken zu “Preise und Stipendien

  1. Pingback: Newsletter: Semesterbeginn SoSe 2016, Marie Baum Preis und Repetitorien – Fachschaft ev. Theologie Heidelberg

  2. Pingback: Newsletter 2/2017 – Fachschaft ev. Theologie Heidelberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..