Was ist der FakRat?
Der Fakultätsrat (abgekürzt auch FakRat) ist das höchste Gremium der theologischen Fakultät.
Wer sitzt im FakRat?
Im FakRat sitzen:
-Die Professor_innen
-Vertreter_innen des Mittelbaus
-6 studentische Vertreter_innen
Sitzungsleitung hat die Dekanin
Was tut der FakRat?
Der FakRat berät über:
– Verwendung der der Fakultät zur Verfügung stehenden Mittel (Geld, Räume, etc.)
– Angelegenheiten der Forschung
– Angelegenheiten der Lehre (z.B. Studiengänge, Studienordnungen, etc.)
Hier wird die Vorarbeit aller Komissionen gebündelt und abschließende Entscheidungen getroffen.
Wie oft trifft sich der FakRat?
Der FakRat tagt meistens dreimal pro Semester. Die studentischen Vertreter_innen haben zudem noch eigene Vortreffen.
Wie kann ich im FakRat mitmachen?
Die Vertreter_innen des FakRats werden für zwei Semester gewählt. Die Wahlen finden in jedem Sommersemester statt. Wenn du Interesse hast dich zu bewerben, schau doch mal in einer der Fachschaftssitzungen vorbei und stell dich vor. Die Fachschaft stellt jedes Jahr eine Liste und organisiert die Werbung vor den Wahlen.